Das Hochzeitsbudget – Was wird unsere Hochzeit kosten?
Bevor es mit der tatsächlichen Planung eurer Hochzeit losgeht, werdet ihr euch sicher Gedanken über euer Hochzeitsbudget machen. So eine Hochzeit ist ja nun mal – wie allseits bekannt – kein ganz günstiges Vergnügen. Das Hochzeitsbudget setzt sich meistens aus zwei zentralen Überlegungen zusammen:
- Wie viel sind wir bereit bzw. in der Lage für unsere Hochzeit auszugeben?
- Welche Kosten kommen überhaupt auf uns zu? Womit muss man rechnen?
Beim ersten Beratungsgespräch mit „meinen“ Brautpaaren erstelle ich immer eine grobe Kostenkalkulation, um einen Richtwert und eine weitere Planungsgrundlage für alle Beteiligten zu schaffen.
Fragen über Fragen zum Hochzeitsbudget
Bevor wir aber mit dieser Hochzeitsbudget-Planung starten können, gibt es erst einmal gefühlt 1.000 Fragen an euch. Diese sind sehr hilfreich – nicht nur, um herauszufinden, wie viel Geld euch eurer großer Tag kosten, sondern auch, um euch über die eine oder andere Sache klar zu werden. Die Fragen, von denen ich spreche, lauten unter anderem:
Wie viele Gäste möchtet ihr einladen?
Das ist eine der entscheidenden Fragen zur Kalkulation eures Hochzeitsbudgets. Je nach Anzahl der Gäste benötigt ihr eine größere oder eben kleinere Location, die den höchsten Posten in eurem Budget ausmachen wird. Außerdem gibt die Gästeanzahl Aufschluss darüber, für wie viel Personen das Catering sein soll, wie groß und wie vielstöckig die Hochzeitstorte sein soll und und und.. Ist diese Frage geklärt, geht es weiter.
Wie möchtet ihr euch trauen lassen?
Wünscht ihr euch eine standesamtliche Trauung mit anschließender Feier? Soll es zusätzlich noch eine kirchliche oder freie Trauung werden? Auch das nimmt natürlich Einfluss auf euer Hochzeitsbudget. Das Honorar für eine freie Trauung ist höher als die Spende, die die Kirche für eine Trauung erwartet. Wichtig ist an dieser Stelle: Richtet eure Wünsche nicht nach den Kosten aus, die die einzelnen Punkte verursachen. Wollt ihr eine freie Trauung? Dann macht das! Dafür lassen sich sicher an der einen oder anderen Stelle ein paar Euro einsparen. Aber dazu später mehr. Weiter geht es erst einmal mit der nächsten Frage.
Klick, klick – Wie sieht es mit dem Fotografen aus?
Natürlich soll eure Traumhochzeit für immer festgehalten werden. Soll dieser vom Getting Ready bis zur Party dabei sein oder möchtet ihr den Fotografen für einen kürzeren Zeitpunkt buchen. Wichtig: Hier ist zu beachten, dass einige Fotografen nur ab einer bestimmten Stundenanzahl buchbar sind, unter der sie eure Hochzeit nicht begleiten. Für das Hochzeitsbudget ist ebenfalls entscheidend, ob ihr zusätzlich zum Foto- auch einen Videografen buchen möchtet.
Do it yourself oder überlasst ihr es den Profis?
Wie schon gesagt: Entscheidet euch bei eurer Hochzeit nicht für oder gegen etwas aufgrund der Kosten. Ihr heiratet nur einmal im Leben und solltet an diesem Tag so wenig Abstriche wie möglich machen. Um an der einen oder anderen Stelle noch ein bisschen zu sparen, bietet es sich an, selbst Hand anzulegen. So könnt ihr beispielsweise die Gastgeschenke selbst gestalten und mit etwas kreativem Geschick die Einladungskarten selbst kreieren. Solltet ihr dazu keine Zeit oder Lust haben, finden wir gemeinsam eine Möglichkeit, die perfekt in euer Budget und zu euren Vorstellungen passt.
Ran an das Hochzeitsbudget!
Wie ihr seht, gibt es einiges zu beachten, um herauszufinden, welches Hochzeitsbudget ihr ansetzen könnt und welche Möglichkeiten es für euren großen Tag gibt. Die aufgezählten Punkte waren nämlich längst nicht alle. Wenn ihr also Unterstützung bei diesem wichtigen ersten Punkt benötigt, meldet euch gerne bei mir und ich erstelle euch kostenlos eine erste Kalkulation für euer Hochzeitsbudget.